Belletristik,  Historische Romane

Rezension: Da, wo du bist…

Da, wo du bist …

von Marion Bischoff

Rhein-Mosel-Verlag

Marion Bischoff erzählt uns in ihrem Roman die Geschichte ihrer Großeltern Walter und Elisabeth Bischoff.

Marion Bischoff hat ihren Großvater nie kennengelernt, dennoch verbindet sie ein tiefgründiges Verhältnis mit ihm, etwas, das man beim lesen deutlich spürt. Da, wo du bist… umfasst 10 Jahre aus dem Leben von Walter und Elisabeth. Vom Kennenlernen 1939 bis zur endgültigen Rückkehr Walters 1949.

1937 wird Walter zum Wehrdienst einberufen. Er verlässt seine Eltern und den Hof um in Pirmasens seinen Dienst anzutreten.

1939 lernt Walter die junge Fabrikarbeiterin Elisabeth in einem kleinen Dörfchen nahe Pirmasens kennen und lieben. Doch schon bald werden die beiden getrennt. Walter muss an die Front, zuerst nach Frankreich und später nach Russland. Was dass für die jungen liebenden bedeutet erzählt uns die Autorin in berührenden Worten.

Für mich persönlich hat die Geschichte einen besonderen Wert. Nicht nur das dass Buch in meiner Heimat spielt und ich die Handlungsorte kenne, auch meine Großeltern hatten zu der Zeit mit den Widrigkeiten des Krieges zu kämpfen.

Eine Geschichte, die direkt aus dem Herzen kommt und zu Herzen geht.

Marion Bischoff lässt uns an der Liebes und Leidensgeschichte ihrer Großeltern Walter und Elisabeth teilhaben. Ein junge Liebe, die auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Nicht nur, das Walter in den Krieg ziehen muss, auch Elisabeths Mutter ist nicht wirklich begeistert von dem Protestanten, der ihrer Tochter den Hof macht. 10 Jahre voller Hoffen und Bangen, 10 Jahre bis Walter seine Elisabeth endlich für immer in die Arme schließen kann.

Der Schreib und Erzählstil ist sanft und doch gewaltig. Schon die ersten Zeilen des Prologs nahmen mich für sich ein. Innerhalb kürzester Zeit war ich so gefangen in der Geschichte, das ich dass Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Im Wechsel lesen wir von Walter an der Front und Elisabeth zu Hause, dabei überrollen einen jede Menge Emotionen. Alleine die Briefe, die das Paar austauscht, lassen kein Herz kalt. Daraus sprechen jede Menge Angst, Hoffnung und Liebe.

Walters Erlebnisse an der Front zogen wie ein Film an mir vorbei. Ich hatte das Gefühl mit ihm im Schützengraben zu liegen, spürte die Hilflosigkeit wenn wieder ein Kamerad zu Tode kam, aber auch die Kraft die ihm seine Gedanken an Elisabeth gab.

Aus Elisabeths Sicht, erleben wir hautnah, welch schwere Zeit sie während des Kriegs durchmacht. Das warten auf Feldpost, nie zu Wissen wie es um den geliebten Mann steht, die Angst wenn wieder ein Soldat aus dem Dorf sein Leben gelassen hat, die Sticheleien der Mutter…. all diese Gefühle springen einen regelrecht beim Lesen an. Man hofft und bangt mit dem Paar mit.

Fazit:

Wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich einen persönlichen Bezug zu den genannten pfälzischen Orten. Somit konnte ich mich noch tiefer in die Geschichte hineinfühlen, mir vor Augen rufen wie Walter den elterlichen Hof verlässt um zum Bahnhof zu kommen, oder wie Elisabeth später, täglich den Wald hinab wanderte um mit der Bahn nach Kaiserslautern zu fahren. Wege, die auch heute noch existieren, die ich selbst als Kind schon gegangen bin. Auch hatte ich immer meine eigenen FGroßeltern im Hinterkopf, denn zu der Zeit war auch mein Großvater an der Front unterwegs. Somit hat das Buch für mich noch einmal einen ganz besonderen Stellenwert.

Ich sage vielen Dank an Marion Bischoff für diese wundervolle Geschichte.

Kommentar verfassen