Historische Romane
-
Rezension: Sturmtage – Die Schwestern vom Waldfriede
Sturmtage: Die Schwestern vom Waldfriede (Die Waldfriede-Saga, Band 3) von Corina Bomann Zwischen Not und Hoffnung. Eine mutige Ärztin setzt für ihre Patienten alles aufs Spiel. Auch der dritte Teil der Waldfriede Sage von Corina Bomann konnte mir wieder wundervolle Lesestunden bereiten. Wie schon in den beiden Vorgängerbänden steht auch hier wieder eine starke Frau im Vordergrund. Helene Jacobs, frischgebackene Assitenzärztin, tritt im Jahr 1939 ihre Stelle im Waldfriede an. Als eine der ersten weiblichen Ärztinnen hat es Helene nicht leicht, ihr Vorgesetzter ist ein Mitglied der NSDAP , was für die grechtigkeitsliebende und selbstbewusste junge Frau keinen einfachen Einstieg ins Berufsleben bedeutet. Auch der Krieg rückt immer näher…. Auch mit…
-
Rezension: Zeiten des Umbruchs – Die Mallorca – Saga
Zeiten des Umbruchs: Die Mallorca-Saga – Roman von Carmen Bellmonte Heyne Verlag Ein tiefer Graben zieht sich durch die Familie Delgado Im dritten Band der vierteiligen Saga rund um die Familie Delgado stehen große Veränderungen an. Veränderungen die ihren Ursprung zum Teil in der Vergangenheit liegen haben. In Kuba breitet sich dei Mafia immer weiter aus, und auch die Schönen und Reichen Amerikaner finden immer mehr gefallen an dem karibischen Land. Während die Kinder von Antonia und Federico Kuba den Rücken kehren und ihr Glück in Amerika suchen, überlegen die beiden wie es für sie beide weiter geht. Antonias Sehnsucht nach ihren Kinder und ihrer Familie auf Mallorca wird immer größer.…
-
Rezension: Verbotene Versprechen – Ich darf dich nicht lieben
Verbotene Versprechen : Ich darf dich nicht lieben von Valeska Réon (Autor), Charlotte H. Schwarz (Autor) Pinguletta Verlag “ Verbotene Versprechen – Ich darf dich nicht lieben “ ist mein Lesehighlight im Januar. Anne de Bretagne, eine bedeutsame Frau die um die 1500 gelebt und regiert hat. Schon von klein auf wurde Anne darauf vorbereitet einmal das Herzogtum der Familie zu regieren. Ihre Ehen waren vorbestimmt, ein Leben nach Protokoll, wie Anne es ihrem Vater versprochen hat. Ihren ersten Mann König Maximilian I. hat Anne nie kennengelernt, da die Ehe durch einen Stellvertreter ihres “ Mannes “ geschlossen wurde. Ihr zweiter Mann König Karl VIII. kam auf mysteriöse Weise ums Leben und auch ihre…
-
Rezension: Das Elixier des Himmels
Das Elixier des Himmels von Andreas Otter https://amzn.to/3SJA2iN Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Eine einzigartige Freundschaft. Bayern, Anno 1171: Seit ihrer frühen Kindheit verfügt Helena über eine unerklärliche Gabe: Sie kann in andere Menschen „sehen“ und dort Krankheiten erkennen. Nach dem Tod ihrer Eltern wächst sie in einem Kloster auf, in dem sie die Novizin Englin kennenlernt. Ihre von der Kirche verbotene Fähigkeit erscheint Helena wie ein Fluch. Allein durch die bedingungslose Freundschaft zu Englin erfährt sie Wärme und Lebensmut.Erst als die beiden jungen Frauen das Kloster verlassen und bei einer Heilerin aufgenommen werden, lernt Helena, ihre Gabe zum Wohle anderer einzusetzen. Während Englin weiterhin Gott dienen möchte, findet Helena ihre wahre…
-
Rezension: Zeiten der Sehnsucht
Zeiten der Sehnsucht: Die Mallorca-Saga von Carmen Bellmonte Heyne Verlag Zeiten der Sehnsucht ist der zweite Band der Mallorca Saga aus der Feder des Autorenduos Carmen Bellmonte. Hinter dem Pseudonym stecken die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler. Was habe ich mich gefreut als ich gesehen habe das es endlich weiter geht mit der Reihe. Schon im ersten Teil ist mir die Familie Delgado ans Herz gewachsen und ich konnte es nicht erwarten zu erfahren wie es weitergeht. Die Geschichte startet bei Antonia auf Kuba. Antonia trägt ihr viertes Kind unter dem Herzen, die Firma ihres Mannes muss einbußen machen. Der American Trust versucht die Oberhand im Tabakhandel zu gewinnen. Noch…
-
Rezension: Sternstunde – Die Schwestern vom Waldfriede
Sternstunde: Die Schwestern vom Waldfriede (Die Waldfriede-Saga 1) von Corina Bomann Mit “ Sternstunden “ gelingt Corina Bomann ein fantastischer Auftakt zu ihrer neuen Reihe rund um “ Die Shwestern vom Waldfriede „. Geschickt verbindet die Autorin dabei wahre Ereignisse mit Fiktion. Die Klinik Waldfriede in Berlin – Zehlendorf existiert tatsächlich. Während eines Aufenthaltes der Autorin in der Klinik, konnte sie viele Eindrücke sammeln und einen Blick in die Chronik des Waldfriede werfen und somit den Grundstein zu “ Die Schwestern vom Waldfriede “ legen. Die Erzählung erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Jahren, beginnend im Jahr 1919 in Friedensau. Hanna arbeitet als Krankenschwester in Friedensau. Verlobt mit dem Hausmeister…
-
Rezension: Zeiten des Wandels
Zeiten des Wandels: Die Mallorca-Saga – Roman von Carmen Bellmonte Heyne Verlag Mögt ihr historische Romane? Dann habe ich heute genau das richtige für euch. “ Zeiten des Wandels “ von Carmen Bellmonte. Der erste von insgesamt vier Bänden aus dem Heyne Verlag. Hinter Carmen Bellmonte stehen die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler. Zusammen bringen sie 35 Jahre Inselerfahrung auf Mallorca mit. Die beiden sind seit über zehn Jahren befreundet, lieben das Reisen und guten Wein und schreiben beide Bücher, die auf ihrer paradiesischen Balearischen Insel spielen. So lag es nahe, sich zusammenzutun und all ihre Vorlieben in einer großen epischen Geschichte zu vereinen. Mallorca 1913: Das Autorenduo entführt uns…
-
Rezension: Die Schule der Redner
Die Schule der Redner von Johann Seeger Heyne Verlag Herausgeber : Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (9. August 2021) Sprache : Deutsch Broschiert : 768 Seiten ISBN-10 : 3453439627 ISBN-13 : 978-3453439627 Mitteleuropa im Jahr 1246. Der Junge Leon, ein in Ungnade gefallener Neffe des deutschen Fürsten Rudolf von Habsburg, wird mit einer gefährlichen Mission betraut: Er soll ein geheimnisvolles Buch in Sicherheit bringen, das dem, der es zu deuten weiß, zu großer Macht verhelfen wird. Unter Einsatz seines Lebens gelingt es Leon, die Schrift an einer rätselhaften Schule für Redekunst nahe St. Gallen abzuliefern. Leon wird als Schüler aufgenommen. Doch selbst hinter den Mauern des mächtigen…
-
Rezension: Da, wo du bist…
Da, wo du bist … von Marion Bischoff Rhein-Mosel-Verlag Marion Bischoff erzählt uns in ihrem Roman die Geschichte ihrer Großeltern Walter und Elisabeth Bischoff. Marion Bischoff hat ihren Großvater nie kennengelernt, dennoch verbindet sie ein tiefgründiges Verhältnis mit ihm, etwas, das man beim lesen deutlich spürt. Da, wo du bist… umfasst 10 Jahre aus dem Leben von Walter und Elisabeth. Vom Kennenlernen 1939 bis zur endgültigen Rückkehr Walters 1949. 1937 wird Walter zum Wehrdienst einberufen. Er verlässt seine Eltern und den Hof um in Pirmasens seinen Dienst anzutreten. 1939 lernt Walter die junge Fabrikarbeiterin Elisabeth in einem kleinen Dörfchen nahe Pirmasens kennen und lieben. Doch schon bald werden die beiden getrennt.…
-
Rezension: Wir sind für die Ewigkeit – Erinnerung
Wir sind für die Ewigkeit – Erinnerung: Historischer Roman (Spanien-Saga 2) von Astrid Töpfner Endlich geht es weiter mit Spanien – Saga von Astrid Töpfner. Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Ein Land in Aufruhr. Lucia hat in Cadaques eine neue Heimat gefunden. Mit Luis und ihrem drei Kindern führt sie ein kleines Hotel im dem kleinen Ort an der Costa Brava. Alles könnte so schön sein doch Caremcita, ihre Nachbarin findet immer neue Wege um die Dauerfehde zwischen den Familien anzufeuern. Letzendlich treibt sie es so weit, das Lucias Glück ins Wanken gerät. Felicidad, die im Krieg verlorene Tochter von Lucia, wächst in Bilbao auf. Aufgezogen von Adoptiveltern ist die Willenstarke und…